Unsere neue Vorstandschaft:
Markus Köstl, Sabine Freser-Specht, Eugen Stubenvoll,
Stevan Kruscic, Christiane Moser und Andrea Wieser
Die Vereinsmitglieder wählten Eugen Stubenvoll zum 1. Vorsitzenden, Stevan Kruscic zum 2. Vorsitzenden,
Sabine Freser-Specht zur Schriftführerin, Markus Köstl zum stellvertretenden Schriftführer,
Christiane Moser zur Schatzmeisterin und Andrea Wieser zur stellvertrenden Schatzmeisterin.
Bei der Stichwahl hat unser Bürgermeisterkandidat Robert Ertl bei geringer Wahlbeteiligung deutlich aufgeholt, doch leider hat es nicht gereicht.
Wir gratulieren Florian Meier herzlich zum Amt des Bürgermeisters und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Gut besucht war die Bürgerversammlung am Freitag Abend im Saal des kulturellen Gebäude in Aschheim.. Robert Ertl zeigte Daten und Fakten zur Entwicklung der Gemeinde auf.
Die Eingangspräsentation zeigte klar und deutlich, dass Aschheim eine lebenswerte Gemeinde ist, für Jung und Alt. Besonders dankte Robert Ertl den hiesigen Feuerwehren und stellte positiv heraus, wie sehr sich die Jugend dort engagiert.
Stefan Roß, Leiter der Polizeiinspektion Haar stellte die Kriminalitätsstatistik dar.
Landrat Göbel rechtfertigte die weiter ansteigende Kreisumlage und dankte dem scheidenden Bürgermeister Thomas Glashauser.
Herzlichen Dank, dass Sie beide sich Zeit für uns genommen haben.
Kritische Stimmen aus der Bürgerschaft betrafen hauptsächlich den Verkehr, fehlende Einkaufsmöglichkeiten im Aschheimer Norden, die Verkehrsführung bei der Baustelle an der Münchner Straße und die Bürgergemeinschaft AFK legte ihre Kritik an deren Preisfindung dar.
Robert Ertl versprach, dass alle Themen bereits in Lösungsfindung und Bearbeitung sind.
Wow - welch ein beeindruckender Vortrag von Sandra Zumpfe rund um alles zum Thema Organspende! Sandra ist die Vorsitzende des Bundesverband der Organtransplantierten e. V.
Da zum Thema so wenig Informationen bekannt sind und häufig falsche, haben wir uns entschieden diesem wichtigen Thema eine Plattform zu bieten. Völlig unabhängig welche persönliche Meinung man dazu haben mag. Es geht um Aufklärung!
Es war berührend von ihr zu erfahren welche Themen Sie rund um Organspende erlebt hat. Sie hat alle Seiten beleuchtet, auch Verständnis wenn jemand nicht spenden möchte.
ABER nicht zu spenden nur weil man nicht gut aufgeklärt ist oder alten Myten aufsitzt, da wird sie deutlich. Und sie weiss von was sie spricht.
Im März 2013 wurde sie herztransplantiert, mit mehr als den zu erwartenden Komplikationen. Dabei wurden auch ihre Nieren stark angegriffen und sie hing dann an der Dialyse. Als dies nicht mehr auszuhalten war, hat ihr Ehemann Matthias ihr dann 2017 eine seiner gesunden Nieren gespendet.
Beide wissen also sehr gut von was sie da reden. Ergänzt wurde der Vortrag von Eindrücken aus Sicht eines Befürworters, Thomas Zöller, MdL und Patienten- und Pflegebeauftragter der bayr. Staatsregierung. Durch den Abend führte moderierend der stellv. Landrat Otto Bußjäger.
Es wurde auch das Organspende-Tattoo gezeigt, das der Junge Helden e.V., der sich ebenfalls für die Widerspruchsregelung einsetzt, entworfen hat. Dass dies ganz real ist, haben dann Sandra Zumpfe, Thomas Zöller und der ebenfalls anwesende Dirk Wöhling, gezeigt. Mit Hemd aus und Armel hoch zeigten sie ihre Organspende-Tattoos.
Wir bedankten uns bei den Vortragenden für ihr Engagement und ihre Zeit.
Robert Ertl überreichte kleine Geschenke, Blumen für Sandra Zumpfe, einen alkoholfreien Gin aus Aschheims Duke Destillerie für Thomas Zöller und einen kleinen Himbeer-Schnaps aus Aschheims ascaim Brennerei für Otto Bußjäger!
Herbert Baur, Ortsvorsitzender der FW Ismaning brachte auch etwas "Gsunds" für Robert Ertl mit und wünschte ihm viel Erfolg.
Links und weitere Infos:
Seit März 2024 gibt es auch das offizielle Organspende Register.
Dort kann man rechtssicher und wieder findbar hinterlegen ob man Organ- oder/und Gewebespender ist oder auch nicht. Es schafft einfach Klarheit für die Angehörigen und Ärzte.
https://organspende-register.de/erklaerendenportal/
Weitere Infos finden sich hier:
bvo https://bdo-ev.de/bdo-ueber-uns/vorstand/
Junge Helden https://junge-helden.org/
Vielen Dank für das große Interesse und den Besuch beim Frühschoppen in Dornach heute!
Der Austausch war wirklich toll.
Die Themen waren gemeindlicher Wohnungsbau, Zugzug-Begrenzung, S-Bahn Sinn und Unsinn, Finanzen und Gewerbe, AFK Preise und Feedback, SEM München, Kindergarten-Gebühren und Bürgerhaus Dornach mit erheblichem Verbesserungsbedarf.
Eure Meinungen, Erfahrungen und Ideen sind wertvoll und hat Robert sich mitgenommen um es voran zu treiben!
Die Gäste machen die Party! In dem Sinne wissen wir warum der Flohmarkt nach 5 Jahren Pause wieder so begeisterten Anklang fand.
Danke an die Aussteller für ein reiches Angebot und Danke an die Besucher die so manchen Euro umsetzten und sich an der Kuchen und Brotzeit-Theke labten.
SAVE THE DATE - der nächste Flohmarkt ist für den 8./9. November 2025 anberaumt.
Das Wetter spielte mit als es am Event-Park beim Spiel-Golf zur Sache sind., Der 18-Loch Platz macht viel Spaß für groß und klein, sowie für jung und alt. Bei guter Verpflegung durch das Spiel-Golf Team kam man leicht mit Robert Ertl ins Gespräch während die Kinder ihren Spaß hatten.
Am Donnerstag Abend beklebten wir in fröhlicher Runde der Freie Wähler Fraktion, die von der Gemeinde zentral organisierten 11 Plakatwände hinten und vorne mit insgesamt 44 Plakaten auf denen Robert Ertl, der amtierende Bürgermeister um die Stimmen der Bürger wirbt!
Wir unterstützen Robert Ertl nach Kräften. Fehlendes Wahlkampf-Budget das uns als Verein (wir sind ja keine Partei) fehlt, gleichen wir aus mit Elan, Engagement und dem Wissen das Richtige zu tun.
Wir brauchen auf keine Parteivorgaben zu hören, sondern konzentrieren uns auf unsere Gemeinde!
Es liegen für die Gemeinde zwei gute Jahre hinter uns die Robert Ertl trotz seinem eigentlichen Beruf im Krankenhaus Ebersberg mit besonderem Einsatz geleistet hat. Das hat ihm auch von den Gemeinderäten der anderen Fraktionen gebührenden öffentlichen Respekt eingebracht.
Auch wenn es sich jetzt im Wahlkampf ganz anders anhört und man sich nicht mehr an das Lob für Robert Ertl erinnern mag, es weiß jeder der im Gemeinderat sitzt und die Zuschauer der Sitzungen.
Robert Ertl, unser Bürgermeisterkandidat, hat sich sehr gefreut, dass so viele gekommen sind um ins Gespräch zu kommen.
Er wurde von den FW Gemeinderäten und Mitgliedern unterstützt so das niemand das Warten lang wurde.
Es gab viel Zuspruch zum verteilten Bürgermeister-Kandidat-Flyer, dem Programm und es konnten direkt ein paar Fragen beantwortet werden.
Auch über Anregungen haben wir uns sehr gefreut.
Das ist ganz im Sinne unseres Mottos: Mitwirken, Mitreden, Mitgestalten
Nach diesem freundlichen und entspannten Wahlkampf-Auftakt bei bestem Wetter, freuen wir uns auf
Freitag 20.09. um 18 Uhr im Wagner-Hof (ascaim), Ismaninger Str. 5
wo Robert Ertl die Bürger zum Vor-Wiesn-Anstich bei Freibier, Limo und Leberkas eingeladen hat.
Seids dabei wenn Robert o'zapft und was wir für Euch vorbereitet haben!
Wir Freie Wähler Aschheim-Dornach e.V. freuen uns, als erste Fraktion unseren offiziellen Bürgermeisterkandidaten bekannt zu geben.
Mit Robert Ertl haben wir nicht nur einen Kandidaten der tief verwurzelt in der Gemeinde ist, sondern auch jemanden, der als Führungskraft in seiner Rolle als Leiter Medizintechnik die richtige Durchsetzungskraft mitbringt und mit Belangen des Geschäftslebens, auch außerhalb von Verwaltung und Gemeinde, bestens vertraut ist.
Wunderschöne und erholsame Sommerferien wünschen die Freie Wähler Aschheim-Dornach.
Einiges an aktuellen Informationen finden Sie im angehängten Flyer zum Download.
Am 6.7.2022 gab es nach einiger Zeit wieder eine Mitgliederversammlung.
Schaut rein! Wir haben den Vorstand neu gewählt, es gab Ehrungen, einen Bericht aus der Fraktion und einiges an Diskussionen - die letzten Monate hat sich einiges an Informationsbedarf aufgestaut.
Wann immer ihr Diskussionspunkte habt oder mithelfen wollt, wendet Euch an den Vorstand oder die Gemeinderäte.